Blick nach vorn – auf 2023

Ich wage mal einen Blick auf 2023. Was wird passieren (müssen)? Was will ich, das geschieht? Und dabei will ich versuchen in Kapiteln zu schreiben. Kapitel 1 – die Weltlage Der Krieg in der Ukraine wird die Weltlage weiter bestimmen, ich prophezeie aber mal, dass es noch vor dem Ende des Jahres 2023 entweder zu … Weiterlesen

Blick zurück auf 2022

Dieser Blick zurück ist der Blick mit dem Auge auf das Zeitgeschehen und die Gesellschaft, in der wir leben. Er hat so gar nichts mit den Privaten Umständen zu tun. Hier kann ich nicht anders: Mir fällt nicht viel Positives ein. Außer vielleicht, dass die Corona-Maßnahmen im Laufe des Jahres 2022 faktisch vollständig entfallen sind. … Weiterlesen

Persönlicher Blick zurück auf 2022

Persönliches Nach 2022 zurückblickend kann ich im Privaten ein paar positive Aspekte vermelden. Positiv insofern, als es Ereignisse gab, die Lebensabschnitte nahestehender Menschen markieren und auf die man im Sein als Vater und Mensch genau dann positiv schaut, wenn die damit verbundenen Ziellinien erreicht wurden. Diese positiven Aspekte stehen in Zusammenhang mit der Familie. Unser … Weiterlesen

Wie hält man es mit der Rechnung – eine Aufgabe aus WBS Klasse 10

In einem Lehrbuch fand ich eine Aufgabenstellung, die mich als halbwegs ökonomisch Bewanderter und didaktisch nicht ganz Unwissender herausfordert. Was ist besser für jemanden, der in einer fröhlichen Runde mit Freunden im Restaurant so wenig geld wie möglich auszugeben und plötzlich der Vorschlag aufkommt, lasst jetzt bestellen und wir teilen die gemeinsame Rechnung am Ende … Weiterlesen

R.I.P. – Queen Elizabeth II

Persönlich geht es mich nichts an, ich bin nicht mit Ihr verwandt, ich bin kein Brite und doch will ich es festhalten hier in meinem Blog. Ich bin irgendwie betroffen vom Tod der Queen. Sie war schon Queen lange bevor ich geboren wurde. Ich kenne 🇬🇧 nur mit Ihr als Queen, und bin doch selbst … Weiterlesen

Eine Kritik der Privatisierung der Ufer

Um es vorwegzuschicken, mich interessiert die Rechtslage zum Thema nicht. Mich interessiert allein die Tatsache, ob ich als Mensch und Erholung suchender in der Lage bin, an Ufern zu stehen und den Blick schweifen zu lassen über einen See oder einen Fluss, mich an der Schönheit oder Erhabenheit solcher Blicke und Momente zu erfreuen und … Weiterlesen

Der Putin ist kein Igel …

Auf die Äußerungen von Alice Schwarzer (siehe hier) hat es so manche Reaktion gegeben. Die in meinen Augen beste und klarste Antwort stammt von Wolfgang Müller (Ukraine: Der offene Brief in der “Emma” und warum “Aufrüstung ja oder nein” die falsche Frage ist – Wolfgang Müller (wolfgangmueller.info)). Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen außer vielleicht der … Weiterlesen