Die Sichtbarwerdung der Selbstbeschränkung

Hallo, liebe Freunde der Sonne,

dieses Jahr 2020 bleibt uns in Erinnerung unter anderem als Jahr der Stille und der Einsamkeit aufgrund der Pandemie.

Im goldenen Herbst, in seiner schönsten Zeit voller Sonne und Farbe, war noch kein neuerlicher Lockdown angesagt. Lokale Maßnahmen waren ergriffen worden, aber man konnte guten Gewissens raus in die Natur und den eigenen vier Wänden entfliehen. So ging auch ich, bewaffnet mit meiner Lumix, einer kleinen Brotzeit und guter Laune raus: Nach Heidelberg.

Weiterlesen

2020 – mal das „Ich“ beiseite lassen

Alle Jahre wieder senden die Radios dieser Welt Weinachts- und weihnachtliche Lieder oder Lieder die einladen zurückzuschauen und Lieder, die das Jahresende zelebrieren (helfen sollen). In diesem Jahr 2020 ist das genauso und gleichzeitig vollkommen anders. Die Pandemie hat uns im Griff – allen Leugnern zum Trotz – und so benötigen wir wohl wirklich Rückbesinnung … Weiterlesen

Paradoxes über das ich nachdenken muss

Tag 3 in einer Sommerwoche 2020 im Homeoffice startet mit strahlendem Sonnenschein, nicht nur gefühltem „endlich mal wieder richtig Sommer“ (frei nach Rudi Carell), einem Tee am Schreibtisch und dem Handelblatt Morning Briefing. Dort heißt es: Paradox ist, dass die USA viel stärker als Europa unter Covid-19 leiden, die größten 500 amerikanischen Konzerne aber viel besser durch die Virenkrise … Weiterlesen

Das NEUE Jahr //2019// beginnt

2019 hat angefangen. Ein neues Jahr, was daran neu ist, ist die Schreibweise des Datums. Ansonsten ist alles beim Alten. Nichts ist neu. Gar nichts. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika heißt immer noch Donald Trump. Die Bundesrepublik Deutschland heißt immer noch Angela Merkel, die Vorsitzende der SPD immer noch Andrea Nahles, und die … Weiterlesen

2018-11-02 Fußball macht (mir) keinen Spaß mehr

Die neueste Ausgabe des Spiegel versenkt den letzten Funken Glauben an die Redlichkeit der ach so redlichen Männer hinter den Kulissen des Rasensports. FootballLeaks macht mich wütend. Insbesondere der Vorstandschef des FC Bayern München Karl-Heinz Rummenigge – es steht der Vorwurf im Raum, er würden aktiv an der Verscherbelung des Fußballs mitwirken – macht mich wütend, wenn ich … Weiterlesen